Unter NE-Metallen versteht man nichteisenhaltige Metalle oder Legierungen, in denen Eisen nicht als Hauptelement enthalten ist. NE-Metallsorten sind Kupfer, Messing, Aluminium, VA-Schrott und Zink. Nach ökologischen Gesichtspunkten gehören NE-Metalle wie Stahl zu den umweltfreundlichen Wertstoffen, da sie nahezu vollständig wieder verwertbar und somit fester Bestandteil der Kreislaufwirtschaft sind. Schrott Herholz kauft NE-Metalle zu tagesaktuellen Marktpreisen ein und sortiert und behandelt sie im eigenen Betrieb. Abschließend werden die NE-Metalle einer stofflichen Wiederverwertung zugeführt. Wir können aufgrund unserer mittelständischen Struktur schnell und flexibel auf die Anforderungen unserer Lieferanten und Abnehmen reagieren. Testen Sie uns!
NE-Metalle
Wir kaufen und verkaufen NE-Metalle zu tagesaktuellen Marktpreisen
Kupfer
Kupfer (CU) zählt zu den Buntmetallen. Es kommt in der Natur in Form von Verbindungen und in reinem Zustand vor. Reines Kupfer schmilzt bei rund 1083 °C und siedet bei ca. 1256 °C. Es besitzt eine hohe elektrische Leitfähigkeit, eignet sich als Wärmetauscher, ist hoch korrosionsbeständig und gut schmiedbar. Kupfer findet besonders im Elektrobereich, bei der Wasserinstallation oder in Heizungssystemen Verwendung. In diesen Bereichen tritt Kupfer in Form von Rohren, Blechen, Schienen oder als Litzen in Kabeln auf.
Messing
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, zu der je nach Anforderungsprofil kleine Anteile weiterer Legierungsmetalle hinzukommen können. Messing ist ein hartes Metall, das aber trotzdem verformbar ist. Die Farbe von Messing richtet sich nach dem Zinkgehalt. Bei Zinkanteilen von bis zu 20 % ist Messing bräunlich bis bräunlich-rötlich, bei Anteilen von über 36 % hellgelb bis fast weißgelb. Messing findet häufig im Wasserinstallations- und Sanitärbereich Anwendung. So sind Sanitärarmaturen, Schieber und Ähnliches aus Messing hergestellt.
Aluminium
Aluminium (Al) ist ein zu den Leichtmetallen zählendes und in der Erdkruste häufig vorkommendes Element. Bei reinem Aluminium handelt es sich um ein leichtes, silbriges Metall. Das Metall schmilzt bei 660 °C. Aluminium ist hoch wärmeleitend, hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und ist korrosionsbeständig. Aluminium bietet ein optimales Verhältnis aus niedrigem Gewicht und hoher Materialhärte. In der Praxis werden zum Beispiel Rahmen von Fahrrädern, Fenstern und Türen sowie Leitern und Gerüste aus Aluminium hergestellt.
VA-Schrott
Als VA-Schrott werden zum einen Chrom-Nickel-Stahlabfälle bezeichnet. Sie sind rost- und hitzebeständig und fallen hauptsächlich in der Bestecke-, Lebensmittel- und Haushaltsindustrie an. Zum anderen zählen auch Chrom-Nickel-Molopdän- Stahlabfälle zum VA-Schrott. Sie sind rost- und säurebeständig und kommen vornehmlich aus der Chemieindustrie. VA wird zur Herstellung von Küchen- und Industriespülen, Kochtöpfen sowie Lebensmitteltanks verwendet.
Zink
Zink (Zn) ist ein bläulich-weißes, stark glänzendes metallisches Element. Zink nimmt in der Technik in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle ein. So entsteht aus Zink und Kupfer die bekannte Messing-Legierung. Zahlreiche Zinkpigmente werden häufig als Korrosionsschutz eingesetzt. Zink schmilzt bei rund 420 °C und siedet bei 907 °C. Ein bekanntes Anwendungsgebiet ist der Dachdeckerbereich, in dem Zink zum Beispiel in Form von Dachrinnen, Fallrohren und Abdeckungen eingesetzt wird.